likra-Ladesäulen: Neuer Betreiber, bewährter Service
Bei den öffentlichen Ladesäulen der likra ändert sich organisatorisch etwas: Den technischen Betrieb übernimmt künftig die Regioladen+ GmbH & Co. KG. Für Kundinnen und Kunden bleibt jedoch alles wie gewohnt – gleiche Standorte, gleiche Preise, gleicher Service.
Bei den öffentlichen Ladesäulen der likra gibt es eine organisatorische Veränderung: Der technische Betrieb wird künftig von der Regioladen+ GmbH & Co. KG übernommen. Für die Nutzerinnen und Nutzer bleibt jedoch alles wie gewohnt – alle Standorte bleiben aktiv, die likra bleibt Ansprechpartner vor Ort und die bestehenden Preise ändern sich nicht.
Kundinnen und Kunden können ihre likra-Ladekarte weiterhin wie gewohnt nutzen. Bei Fragen oder Problemen steht das Team der likra wie bisher persönlich zur Verfügung.
Sollte es zu einer Störung an der Ladesäule kommen, hilft die Hotline unter +49 241 5100 5555 weiter.
Für die Nutzung der likra-Ladekarte gelten die bekannten Konditionen. Bei Ladevorgängen mit anderen Ladekarten oder bei spontanen („ad-hoc“) Ladevorgängen gelten die Preise des jeweiligen Anbieters – diese können direkt über den QR-Code an der Ladesäule eingesehen werden.
Über die Regioladen+ GmbH & Co. KG
Die Regioladen+ GmbH & Co. KG ist eine neu gegründete Gesellschaft unter dem Dach der Thüga-Gruppe. Ihr Ziel ist es, den Betrieb von Ladeinfrastruktur effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und den Ausbau der Elektromobilität voranzutreiben.
Zum Start bündeln 15 kommunale Energieversorger rund 900 Ladepunkte in der neuen Gesellschaft. Regioladen+ übernimmt das Eigentum und den Betrieb dieser Ladepunkte und koordiniert den weiteren Ausbau gemeinsam mit den beteiligten Stadtwerken und Regionalversorgern. So unterstützt die Gesellschaft ihre Partner dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben und regulatorische Anforderungen – etwa gemäß §7c EnWG – rechtssicher zu erfüllen.

